Ein lächelnder Kundendienstmitarbeiter mit Headset sitzt vor einem Computer an einem Schreibtisch in einem Büro.
Externes Forderungsmanagement mit Rhenus
keyboard_arrow_up

Was ist Forderungsmanagement?

Ein professionelles Forderungsmanagement, auch als Debitorenmanagement bekannt, umfasst alle Prozesse rund um die Verwaltung, Überwachung und Realisierung offener Geldforderungen. Dabei geht es nicht nur um das Einholen ausstehender Zahlungen, sondern auch um die präventive Sicherstellung pünktlicher Zahlungseingänge, um Liquidität zu sichern.

Wenn Sie Ihr Forderungsmanagement outsourcen, profitieren Sie von spezialisierten Abläufen und erfahrenen Ansprechpartnern, die den gesamten Prozess effizient und kundenorientiert abwickeln – ohne Ihre internen Ressourcen zu binden.

Unser externes Forderungsmanagement umfasst:

  • Überwachung von Zahlungseingängen
  • Bonitätsprüfungen
  • Reaktive Zahlungserinnerungen und Mahnverfahren

Durch die Auslagerung Ihres Forderungsmanagements sorgen wir strukturierter Zahlungsüberwachung und gezieltem Mahnwesen dafür, dass Ihre Rechnungen fristgerecht beglichen werden und offene Posten schnell und konsequent verfolgt werden.

Ein Geschäftsmann mit Brille und Anzug sitzt am Schreibtisch, schaut Papiere durch und macht sich Notizen.
Zwei Personen sitzen an einem Schreibtisch und zeigen mit Stiften auf ein Dokument mit Zahlen.
Eine Hand wählt eine Nummer auf einem Festnetztelefon.
Lächelnde Frau sitzt an einem Schreibtisch mit einem Laptop, einem Taschenrechner und Papieren.
Eine Person tippt auf einer Laptoptastatur. Über der Tastatur schweben Icons, die Blätter mit Text symbolisieren.
chevron_left
chevron_right
1
5

1. Sperrmanagement & Wiederinbetriebnahme

Zur Sicherstellung der Energieversorgung werden Wiederinbetriebnahmen gesperrter Strom- und Gasanschlüsse eingeleitet. Gleichzeitig erfolgt die Stornierung angekündigter Sperrungen aufgrund von Zahlungsrückständen. Zudem wird in Rücksprache mit dem Auftraggeber geprüft, ob eine bereits angekündigte Sperrung noch verhindert werden kann.

2. Zahlungsvereinbarungen & Stundungen

Um Sperrungen zu vermeiden, werden Abwendungsvereinbarungen wie Zahlungs- oder Ratenpläne angeboten und versendet. Zudem erfolgt das Anlegen und Stornieren von Ratenplänen bei Zahlungsrückständen. Ergänzend werden Stundungen und Mahnsperren für offene Forderungen hinterlegt.

3. Telefoninkasso & Kundenrecherche

Es erfolgt eine Recherche nach offenen Altforderungen sowie weiteren Vertragskonten des Kunden. Anschließend wird der Kunde telefonisch kontaktiert. Ist dieser nicht erreichbar, erfolgt ersatzweise ein Anschreiben per E-Mail.

4. Kontenklärung & Buchungen

Es werden Kontenklärungen durchgeführt sowie Ausgleiche bei Überzahlungen zurückgenommen, entweder durch Verrechnung oder Rückzahlung. Bei fehlerhaften Zahlungen oder Überweisungen auf ein falsches Konto erfolgen entsprechende Umbuchungen. Darüber hinaus erhalten Kunden Beratung zu Mahnungen und Auskünfte zu offenen Forderungen.

5. Dokumentenmanagement & Kommunikation

Rechnungskopien sowie Kontoübersichten werden per E-Mail an die Kunden versendet. Zusätzlich erfolgt die Erstellung von detaillierten Auflistungen offener Rechnungen und Forderungen, die auf Anforderung beispielsweise dem Jobcenter zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Vorteile, wenn Sie Ihr Forderungsmanagement auslagern

  • Zertifizierte Qualität:
    Als ISO 18295-1 zertifizierter Premium-Dienstleister erfüllen wir höchste Standards im Kundenservice – auch im sensiblen Bereich des Forderungsmanagements.
  • Erhalt der Kundenbeziehung:
    Durch professionelle, respektvolle Kommunikation sorgen wir dafür, dass Zahlungen realisiert werden, ohne Ihre Kundenbindung zu belasten.
  • Entlastung Ihrer internen Ressourcen:
    Sie gewinnen wertvolle Zeit und Kapazitäten, während wir den gesamten Prozess zuverlässig für Sie übernehmen.
  • Maßgeschneiderte Lösungen:
    Ob Einzelmaßnahme oder Komplettservice – wir passen unser Vorgehen individuell an Ihre Anforderungen und Prozesse an.
  • Transparenz & Kontrolle:
    Dank regelmäßiger Reportings und klarer Prozesse behalten Sie jederzeit den Überblick über den Stand Ihrer offenen Forderungen.
  • Kompetente Betreuung:
    Unsere speziell geschulten Mitarbeitenden verfügen über langjährige Erfahrung im telefonischen Inkasso und Debitorenmanagement.
  • Rechtssichere Abwicklung:
    Wir agieren stets auf Basis aktueller gesetzlicher Rahmenbedingungen und sorgen für ein rechtlich einwandfreies Vorgehen.

Sie interessieren sich für unsere Leistungen?

Sie möchten ihr Forderungsmanagement outsourcen?

Unsere Experten für externes Forderungsmanagement stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns!

Fragen und Antworten

Externes Forderungsmanagement bedeutet, dass ein Unternehmen sein internes Forderungsmanagement an einen externen Dienstleister wie Rhenus auslagert.

Externes Forderungsmanagement bezeichnet die Auslagerung aller Prozesse rund um die Überwachung und Einforderung offener Zahlungen an einen spezialisierten Dienstleister. Dies umfasst sowohl präventive Maßnahmen wie Bonitätsprüfungen und die Überwachung von Zahlungseingängen als auch reaktive Schritte wie Mahnungen und Inkasso.

Durch die externe Abwicklung profitieren Unternehmen von effizienteren Prozessen, schnelleren Zahlungseingängen und geringeren internen Aufwänden.

Wenn Sie das Forderungsmanagement extern übergeben, gewinnen Ihre Buchhaltungsteams Zeit für strategische Aufgaben und Analysen. Die Auslagerung minimiert manuelle Prozesse, beschleunigt den Zahlungsfluss und sorgt für bessere Planbarkeit, insbesondere bei wachsender Kundenanzahl oder saisonalen Schwankungen.

Ja, für uns ist Transparenz essenziell. Wir stellen im Bereich externes Forderungsmanagement regelmäßig Reports, Statusübersichten und KPIs zur Verfügung.
So behalten Sie jederzeit die volle Kontrolle über offene Posten, Zahlungsflüsse und Eskalationsprozesse, ohne selbst operativ eingreifen zu müssen.